Es gibt Entscheidungen, die sind mal mehr, mal weniger glücklich. Und manchmal weiß man im Voraus nicht, ob sich diese Entscheidungen auch wirklich auszahlen.
2019 haben wir eine rigorose Veränderung in unserer Arbeitsweise beschlossen. Wir wollten digitaler werden, besser mit unseren Kunden über Plattformen arbeiten und uns auf ein noch besseres Datensicherheitskonzept verlassen können.
Im Prinzip besteht eine Kommunikationsagentur im Wesentlichen aus dem Talent, dem Charakter und dem Engagement der Menschen, und was sie daraus schaffen. Den Daten in Form von Ideen, Texten, Gestaltungen und Wissen und vieles mehr. Ohne diese Daten, wäre unser Wert auf den Moment reduziert. Unsere Erfahrung, unser Wissen wäre zum Teil verloren und nicht so schnell strukturier– und aufbereitbar.
Im Dezember 2019 haben wir unsere Migration zu Microsoft Teams abgeschlossen. Sicher lief damals noch nicht jeder Prozess ganz rund, und an der einen oder anderen Stelle wurde MS Teams noch nicht restlos begeistert aufgenommen. Aber als vor wenigen Wochen die Corona-Krise weite Teile des Wirtschaftsgefüges überwältigte, konnten wir sehr früh und sehr gelassen alle MitarbeiterInnen ins Homeoffice gehen lassen. Alles in allem also eine eher glückliche Entscheidung!
Homeoffice seit 16.03.2020
Seit 16.03.2020 arbeiten wir im Homeoffice – und haben seither unzählige Videokonferenzen mit Kunden abgehalten. Wir haben Briefinggespräche, Präsentationen, Good–Morning-Calls, Ideenaustausch, tägliche Projektsynchronisation und vieles mehr virtuell erlebt. Mit einem Tool wie MS Teams, das alle Funktionen des Zusammenarbeitens unter einer Oberfläche bietet, fühlt sich unser gemeinsamer Arbeitsalltag fast so an, als wären wir in unseren Arbeitsräumen präsent. Ein grundlegender Unterschied zur fragmentierten virtuellen Kommunikation über Telefon und E-Mail.
Wir haben Feedbackrunden organisiert, sind noch stärker zusammengewachsen und arbeiten sehr konzentriert. Unsere Kunden haben uns in vielfachen Gesprächen bestätigt, dass wir exzellent gerüstet sind und digitale Kommunikation ja selbst hervorragend vorleben.
Und innerhalb von wenigen Tagen ist digital unglaublich viel eigener virtueller Content entstanden. Wir stellen uns mit einem zwinkernden Auge spontanen Wettkämpfen über Kaffeetassen, Corona-Mahlzeiten und vieles mehr. Wer produktiv arbeitet, darf auch die Krise mit ein bisschen Spaß abmildern.
Kommunikation in der Krise
Diese prozessuale Sicht aus Technologie, Arbeitsbedingungen und der Leistungsfähigkeit unserer Agentur bedeutet ja zunächst nur, dass Projekte störungsfrei weiterlaufen und wir uneingeschränkt „performen“. Wir machen unseren Job, nur eben von zu Hause.
Wir glauben daran, dass relevante Kommunikation in den kommenden Wochen und Monaten noch an Bedeutung zunehmen wird. Inhalte müssen digitaler werden und Kundenerlebnisse, die vermehrt durch persönliche Besuche des Vertriebs stattfanden, müssen ebenso auf digitalem Wege durchdacht werden. Darum glauben wir, dass digitale Kommunikation noch facettenreicher werden darf und sich nicht nur auf die Vermittlung von Produktnutzen, Neuigkeiten oder Informationen beschränken darf. Wirkungsvolle, virtuelle Kommunikation erzeugt virtuelle Bilder und Erlebnisse im Mindset der Zielgruppe. Mit den richtigen Maßnahmen und einer gezielten Kampagnenmechanik, die ganzheitlich denkt.
In Krisenzeiten gibt es die Gelegenheit, sich neu zu erfinden. Weil sich die Rahmenbedingungen ändern. Wenn Sie mögen, lassen Sie uns Kommunikation jetzt neu erfinden. Für die Zeit, in der wir hochmotiviert wieder den Krisenmodus verlassen.
Bitte bleiben Sie gesund. Wir schätzen Sie sehr, als Mensch, als Kunde, als Partner. Bleiben Sie uns gerne treu, oder lernen Sie uns kennen.
Kai Sievers und das ganze Team