Wenn es mal wieder bei der SHIFTSCHOOL sparkle‘t und das Mindset ein Update bekommt, hat man bei Chief Transformation Officer Tobias Burkhardt definitiv nicht den nächsten Transzendenz-Kurs gebucht. Vielmehr erhält man die Chance – als Mitglied einer Community aus leidenschaftlichen Entrepreneuren – die Weiterentwicklung der digitalen Revolution anzufeuern.
Doch worüber definiert sich die Digitale Transformation? Welche Metatags stehen bei der Umsetzung im Fokus? Ein Gespräch mit Kai Sievers (Geschäftsführer der B2B-Agentur gernBotschaft) und Chief Transformation Officer Tobias Burkhardt, Gründer der SHIFTSCHOOL – Akademie für Digitale Transformation:
Digitale Revolution: neue Technologien, neue Werte, neue Chancen
An der deutschlandweit ersten Akademie für Digitale Transformation, begegnet man diesem tiefgreifenden kulturellen und technologischen Wandel mit einer enormen Lust auf Veränderung. Die Teilnehmer des SHIFTSCHOOL-Programms haben mit dem Gründungsteam Tobias und Christina Burkhardt dabei eine große Gemeinsamkeit: Sie wollen einen konstanten Veränderungsprozess – es geht ihnen nicht um ein kurzfristiges Statement zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen, es geht um das große Ganze.
[…] die digitale Transformation ist kein Prozess, der irgendwann anfängt und dann wieder vorbei sein wird. Disruption passiert. Ein Geschäftsmodell nach dem nächsten. Und zwar ohne Einladung. Besser wir stellen uns darauf ein.
Chief Transformation Officer SHIFTSCHOOL
Tobias Burkhardt
Etablierte Geschäftsmodelle stehen vor der Herausforderung, sich als zukunftskonform zu beweisen. Doch das ein oder andere Unternehmen scheitert an dieser Hürde: Oft liegt es an festgefahrenen Denkmustern und traditionellen Lösungswegen, die der digitalen Transformation im Weg stehen. Problematisch wird es vor allem dann, wenn Unternehmenslenker nicht an einer Umgestaltung interessiert sind oder Mitarbeiter notwendige Veränderungsprozesse blockieren.
Geschäftsmodelle der Zukunft
„Unternehmer müssen Erfinder von digitalen Geschäftsprozessen werden.“
„Unternehmen werden in den nächsten Jahren massiv nach Menschen suchen, die die Qualifikationen, die Einstellung und die Persönlichkeit mitbringen, um diesen fundamentalen Wandel zu gestalten und ihren Unternehmen den Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu zeigen. Wir wollen diese Lücke schließen, indem wir auf interaktive, praxisorientierte Art und Weise genau die Kompetenzen vermitteln, die im digitalen Jahrhundert am meisten gebraucht werden.“, erklärt deshalb Tobias Burkhardt voller Überzeugung und sein verfasstes Manifest über das Unternehmertun spiegelt ebenfalls diese Philosophie wieder.
Zeitgemäß, pragmatisch und vor allem … machen!
Die SHIFTSCHOOL Akademie sieht sich im Kontext der Digitalisierung vor allem als wichtiger Impulsgeber „um die radikalen Veränderungen durch die Digitalisierung und ihre Herausforderungen nicht nur zu verstehen, sondern die digitale Welt vor allem auch erfolgreich mitzugestalten.“ Das mächtige Wort Gestaltung hat dabei einen sehr hohen Stellenwert, betrachtet man die angebotenen Module zur Weiterbildung zum Digital Transformation Manager.
Digitale Transformation gestalten
Die Teilnehmer setzen sich praxisnah mit der Umgestaltung von Prozessen auseinander und erlernen das passende Handwerkszeug, um Unternehmen bei den Herausforderungen einer Digitalisierung fortlaufend zu begleiten. Mehr noch, um der Transformation nachhaltig zu begegnen, müssen immer wieder neue Lernprozesse angestoßen werden. Ausbilder, Teilnehmer, das komplette Akademie-Netzwerk lebt diese verpflichtende Verantwortung in der SHIFTSCHOOL-Community vor und trägt sie nach außen.
Offsite-Partner mit Veränderungsdrang
Für Christina und Tobias Burkhardt gab es in der Gründungsphase eine klare Vision: der gemeinsame Wissensaustausch ist eine Art didaktischer Baustein im Konzept des kuratierten Lernangebots der SHIFTSCHOOL. Die Vernetzung mit Professionals bietet den Teilnehmern der CLASS ONE ebendiesen praxisnahen Input. Kai Sievers, Geschäftsführer der gernBotschaft, war sofort von der Idee begeistert, die SHIFTSCHOOL als Offsite-Partner zu unterstützen.
Werte schaffen, Ideen finden, gemeinsam gestalten
Im Mittelpunkt der Kooperation steht der gemeinsame Erfahrungsaustausch, über den das erlernte Wissen in die Community eingespielt werden kann. „Der unmittelbare Nutzen der Kooperation ist nicht nur die Möglichkeit, gemeinsam zu experimentieren, sondern neue Erfahrungen einem breiten Netzwerk – einer Community an Mitgestaltern – zur Verfügung zu stellen. Dieser Wissensaustausch unterstreicht den Spirit der SHIFTSCHOOL und der gernBotschaft: wer die Chancen der Digitalisierung nutzen will, muss Ideen schneller und direkter in die Tat umsetzen.“, unterstreicht Kai Sievers seine Überlegungen. „Der gemeinsam erarbeitete Content rund um die digitale Transformation, beispielsweise durch Workshops, bringt Veränderungs- und Lernprozesse weiter voran. Nichts ist besser, als voneinander zu lernen. Die SHIFTSCHOOL ist hierzu eine perfekte Plattform.“
Mehr Informationen über den Content der SHIFTSCHOOL
Einblicke: die Shiftschool hintern den Kulissen
Wir schenken Ihnen unser Expertenwissen
Abonnieren Sie unser Value-Programm und Sie erhalten regelmäßig und kostenfrei aktuelle Tipps und Tools, um Ihr Marketing einfacher, durchgängiger und wirkungsvoller zu gestalten. Es erwarten Sie Themen wie z.B. „Punktgenau briefen mit der Briefing-Canvas“, „Wer ist mein Kunde – arbeiten mit Personas“ oder „Marke bauen im B2B“. Wir erläutern diese Tools und Methoden in unserem Blog und stellen Ihnen das Material kostenfrei für Ihre tägliche Arbeit zur Verfügung.